EKOS Projekt: Das Isolationszelt für hochkontagiöse Patienten
Die schnelle Lösung zur Isolierung hochkontagiöser Patienten mit der Möglichkeit der intensivmedizinischen Versorgung
Einsatzbereit in unter 10 Minuten
Experten warnen schon seit langem vor kommenden Epidemien / Pandemien und genau jetzt befinden wir uns in einer solchen Situation. Wir, die Firma Nordwest Box, haben in Zusammenarbeit im dem RKI, für genau diese Ausnahmesituation das EKOS-Projekt ins Leben gerufen.
Unser neues Isolationszelt bietet eine schnelle Lösung, hochkontagiöse Patienten, intensivmedizinisch zu versorgen. Das Isolationszelt ist in ca. 10 Minuten aufgebaut und voll einsetzbar. Bestehend aus speziellen Hochdruckschläuchen, ist der Aufbau mit Kompressoren vorgesehen. Die schnelle, modulare Anpassung an neue Gegebenheiten zeichnet das EKOS-Zelt unter anderem aus. Es ist in drei Bereiche aufgeteilt. Die Dekon Abteilung, eine Schleuse und dem Behandlungszelt. Es verfügt über diverse Anschlussmöglichkeiten durch Reisverschlüssen, für weitere Zelte, Schleusen und Schlauchanzüge.
Mit um die 80 Pascal ist der Unterdruck im Zelt steuerbar. Die Ansaugfilter für einen Luftaustausch, findet 15 Mal in der Stunde statt und befindet sich im Deckenbereich. An den Zeltaußenseiten befinden sich die Filter und Gebläse, wie auch die Abfallentsorgung durch einen Endlosschlauch, in dem der Abfall sofort luftdicht eingeschlossen wird.
Ansaugfilter im Deckenbereich (Luftaustausch 15 mal / Stunde)
Decon-Abteilung
Absauganschlüsse mit Filter im Bodenbereich
Schleuse mit Kolbenlüftung
Anschlussmöglichkeit für Tunnel, Zelt, Anzug
Abfallentsorgung mit Endlosschlauch
Das EKOS-Zelt ist, ohne Gebläse und Filter, ein Leichtgewicht mit ca. 35 kg. Die Luftdurchlässigkeit liegt bei 0% nach ISO 9237. Die Kältebruchfestigkeit 0 bei bis zu -40 Grad nach DIN EN 1876-1, Brandschutzklasse B1 nach EN 13501-1 und ist bis zu 5 Jahren lagerfähig. Die Fensterfolie besteht aus PVC, das Gerüst und die Zeltwände aus Polyester und einer Polymerbeschichtung. Das Isolationszelt ist nicht nur für den Gebrauch im Inneren gedacht, sondern kann auch im freien aufgebaut werden. Dafür sind Abspannleinen und ein Erdanker vorgesehen.